Was ist Coaching?
Zitiert aus: „Perspektiven – Der offizielle Coaching-Guide des DVNLP“
Herausgeber: Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e. V. – DVNLP
„…noch vor zwanzig Jahren war Coaching nur wenigen Spitzensportlern und Top-Managern vorbehalten. Heute haben zahlreiche Personalentwickler und HR-Manager den Nutzen von Coaching für Führungskräfte aller Hierarchie-Ebenen erkannt. Ob es dabei um Führungsfähigkeiten, Stärkenprofile, Motivation oder Teamkonflikte geht – das Ergebnis ist in der Regel eine Win-Win-Situation. Denn der Reflektions- und Erkenntnisprozess, der im Coaching angestoßen wird, kommt dem Unternehmen und der Führungskraft gleichermaßen zugute.
Und auch außerhalb von Unternehmen setzen immer mehr Menschen auf die Unterstützung eines Coaches: Selbstständige und Freiberufler, Menschen auf Arbeitssuche, und Menschen mit Beziehungskonflikten, Eltern, Jugendliche und Senioren – mit anderen Worten: Leute wie Sie und ich. Wir können davon ausgehen, dass dieser Trend eines belegt: Nämlich die Wirksamkeit der intensiven lösungsorientierten Unterstützung, die ein Coaching in beruflichen und privaten Konflikt- oder Veränderungssituationen bietet…“
Coaching ist …
… die individuelle Begleitung eines Menschen in beruflichen oder persönlichen Reflexions- und Veränderungsprozessen. Dabei begegnen sich Coach und Coachee (Klient) in vertrauensvoller Atmosphäre, um das Anliegen des Coachees lösungs- und zielorientiert zu bearbeiten.
Häufig bilden der Wunsch nach Veränderung und Weiterentwicklung, Konflikte oder Krisen im Berufs- oder Privatleben den Anlass, ein Coaching in Anspruch zu nehmen. Auch Change- oder Mediationsprozesse in Unternehmen können durch einen Coach wesentlich unterstützt und beschleunigt werden. Das Coaching wird dann mit einzelnen Führungskräften oder als Team-Coaching in den betroffenen Abteilungen durchgeführt. Unabhängig vom Thema, das der Coachee zum Gegenstand des Coachings macht, wendet der Coach verschiedene Methoden und Instrumente an, die dabei helfen:
- Ziele zu formulieren und Lösungsstrategien zu entwickeln
- dem Klienten neue Handlungsoptionen zu eröffnen
- den Zugang des Coachees zu seinen eigenen Ressourcen zu verbessern
- Blockaden und Ängste aufzulösen
- Selbstreflexion und Perspektivenwechsel zu ermöglichen
- das Vertrauen des Coachees in seine Fähigkeiten zu stärken
- neue Denk- und Verhaltensmuster nachhaltig einzuüben, die der Coachee als hilfreich empfindet